Die Katholische Frauenbewegung Steiermark tritt ein für:
Entfaltung der Persönlichkeit:
erlernen gegenseitiger Akzeptanz und Toleranz
Vielfalt in der Lebensgestaltung:
erlernen gegenseitiger Akzeptanz und Toleranz
Leben in Gruppen:
pfarrlichen Frauengruppen Aktions- und Projektgruppen
Gruppen für Frauen in spezifischen Lebenssituationen
Verkündigung:
Möglichkeiten zur Vertiefung des Glaubens und Glaubenswissens
Offenheit für Frauen in Glaubensschwierigkeiten und für Frauen, die sich von der Kirche distanziert haben
Liturgie:
Liturgische Feiern aus, in deren Inhalt und Gestaltung Frauen ihre Lebensrealität wiederfinden.
Eine verständliche Sprache, die Frauen ausdrücklich nennt und benennt
Bestärkung von Frauen, sich in Gremien der Leitung und Mitverantwortung zu engagieren
Zulassung von Frauen zu allen Diensten der Kirche.
Ökumene:
Zusammenarbeit mit Frauen aus verschiedenen christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften, z. B. Weltgebetstag und ökumenisches Frauenforum
Gerechtigkeit:
Selbstbestimmung von Ehepartnern, verantwortliche Elternschaft, Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie partnerschaftliche Arbeitsteilung von Erwerbs- und Familientätigkeit
Friede:
Abrüstung und weltweite Ächtung des Krieges als Mittel der Konfliktaustragung
Eine Kultur des Teilens und des weltweiten Umverteilens als Beitrag für eine aktive Friedenspolitik
Bewahrung der Schöpfung:
Schutz des menschlichen Lebens in allen Phasen
Umweltschutz im eigenen Umfeld
Maßnahmen von Wirtschaft und Gesetzgeber für notwendigen Umweltschutz
Frauensolidarität:
Für die Rechte von Frauen und sozial Schwachen eintreten
Kontakt:
Mag. Petra Gatschelhofer-Kubassa
Tel.: + 43 (0) 699 11 35 05 18
Email:
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
Katholische Frauenbewegung Steiermark
Bischofplatz 4
8010 Graz
Tel.: 0676/874 222 57
Web.: www.graz-seckau.at/kfb
< Prev | Next > |
---|